Tina Hauswald
Spaß mit Flaggen – Queer Edition
Aktualisiert: 23. Dez. 2020
Sheldon Cooper presents: Spaß mit Flaggen!

Jeder The Big Bang Theory-Fan kennt die wohl berühmteste Flaggenkunde der Welt: „Fun with flags“
Willkommen zu meinem Versuch, in Sheldon Coopers Fußstapfen zu treten! Von mir gibt‘s sogar eine Special Edition: Die Queer edition – The colors of the rainbow. Viel Spaß mit den Farben des Regenbogens und des Queer-Seins!
Der Regenbogen
Wer auf einen CSD geht, kann eins nicht vermeiden: Regenbogenflaggen.
Der Regenbogen gilt als Symbol der LGBTQIA+ Community. Aber warum haben sie sich diesen Wort wörtlich auf die Fahne geschrieben? Schon bevor man sich den Regenbogen zu eigen machte, galt er als Symbol für Aufbruch, Veränderung, Frieden, Toleranz und Akzeptanz – genau das wünschte sich die Community. Mit dem Nutzen des Regenbogens schenkten ihm queere Menschen eine weitere Bedeutung: Vielfalt.
Und genau weil die Gemeinschaft so unterschiedlich ist, blieb es nicht lange bei einer Flagge. Die verschiedenen Sexualitäten suchten sich eigene Farbzusammenstellungen, die sie und ihre Identität am Besten vertreten. Hier ein Überblick:

Bisexualität
Anziehung zu Frauen und Männern (basiert auf binärem Geschlechtersystem)
Homosexualität
Heterosexualität
Mischung

Pan- / Omnisexualität
Anziehung zu allen Geschlechtern
Abgrenzung zu Bisexualität: Schließt Menschen ein, die sich nicht über ein Geschlecht definieren
Weiblichkeit
Männlichkeit
Alles außerhalb/dazwischen

Polysexualität
Anziehung zu mehreren Geschlechtern
Auch Überbegriff für Pan- & Bisexualität
Abgrenzung Bisexualität: Schließt nicht binäre Personen ein
Abgrenzung Pansexualität: Schließt nicht alle, sondern nur einige Geschlechter ein
Weiblichkeit
Männlichkeit
Personen außerhalb des binären Systems

Asexualität
Abwesenheit sexueller Anziehung (geschlechtsunabhängig)
Verschieden starke Ausprägungen:
Komplette Abwesenheit von sexueller Anziehung (asexuell)
Selten/schwache sexuelle Anziehung (graysexuell)
Sexuelle Anziehung nur bei starker emotionaler Bindung (demisexuell)
Weiß = nicht asexuelle Freund*innen/ platonische Beziehungen
Gemeinschaft & Solidarität

Aromantik
Abwesenheit von romantischer Anziehung
Aromantik mit ihren Abstufungen
Weiß = platonische Beziehungen
Asexualität mit ihren Abstufungen
Unterschied zwischen romantischer und sexueller Orientierung
Deine romantische und sexuelle Orientierung kann gleich oder unterschiedlich sein. Dabei sind alle Kombinationen möglich. Ein*e Asexuelle*r kann zum Beispiel romantische Gefühle für das gleiche Geschlecht empfinden. Diese Person wäre dann asexuell und homoromantisch.
Sexualität
Bis jetzt haben wir uns erst einen Überblick über eine Seite der Sexualität verschafft – der sexuellen Orientierung. Diese bezieht sich auf mögliche Partner; der Begriff Sexualität umfasst aber zudem die sexuelle Identität, die sich mit Dir alleine und Deiner Identifizierung beschäftigt. Auch dazu möchte ich Dir einen Einblick in die queere Community verschaffen:

Non-binary
Zuordnung weder zu weiblich noch zu männlich
Geschlechter außerhalb des binären Systems
Weiß = Person mit mehren Geschlechtern
Ineinanderfließen der Geschlechter
Zuordnung zu keinem Geschlecht

Genderqueer
Zuordnung zu keiner binären Geschlechterrolle
Abgrenzung zu Non-binary: bezieht das soziale/kulturelle/gesellschaftliche Geschlecht mit ein (z.B. Erscheinungsbild)
Mischung: Männlichkeit, Weiblichkeit
Weiß = agender
Personen außerhalb des binären Systems

Genderfluid
Wechsel zwischen Geschlechtsidentitäten je nach Gefühl
Weiblichkeit
Weiß = Abwesenheit von Geschlecht
Mischung: Männlichkeit, Weiblichkeit
Alle Identitäten
Männlichkeit

Agender
Geschlechtslosigkeit
Zugehörigkeit zu keinem Geschlecht
Person außerhalb des binären Systems
Schwarz & weiß = Abwesenheit einer Geschlechtsidentiät
Abstufungen

Transgender & Transsexualität
Keine Identifizierung mit biologischem Geschlecht
Transsexualität: Bei (Wunsch nach) Geschlechtsumwandlung
Männlichkeit
Weiblichkeit
Weiß = Intersexualität, Personen außerhalb des binären Systems

Intersexualität
Keine eindeutige Zuordnung zu einem Geschlecht möglich (hormonell, anatomisch, genetisch)
Gelb & Lila = geschlechtsneutrale Farben
Kreis symbolisiert Ganzheit (der Person)
Solidarische Grüße
Tina